- Deprivation
-
* * *
De|pri|va|ti|on 〈[-va-] f. 20〉
1. Absetzung (eines Geistlichen)2. 〈Psych.〉 Entzug, bes. Liebesentzug* * *
De|pri|va|ti|on, die; -, -en [mlat. deprivatio, eigtl. = Beraubung]:1. (Psychol.) Mangel, Verlust, Entzug von etw. Erwünschtem; Liebesentzug.2. Absetzung eines katholischen Geistlichen.* * *
Deprivation[lateinisch »Beraubung«] die, -/-en, Psychologie: das Fehlen oder die experimentelle Ausschaltung von Reizen (sensorische Deprivation) oder Objekten der Bedürfnisbefriedigung (z. B. Schlafentzug) oder von sozialen Kontakten (soziale Deprivation); führt zu unterschiedlich starken halluzinatorischen, neurotischen Verhaltens- oder sonstigen Störungen (z. B. das Fehlen der elterlichen Zuwendung bei Heimkindern zu Hospitalismus).* * *
De|pri|va|ti|on, die; -, -en [mlat. deprivatio, eigtl. = Beraubung]: 1. (Psych.) Mangel, Verlust, Entzug von etw. Erwünschtem, Liebesentzug: Die meisten Forscher meinen, dass der Verlust der Mutter während der ersten fünf Lebensjahre für ein Kind die ernsthafteste D. ist (Missildine [Übers.], Kind 287). 2. Absetzung eines katholischen Geistlichen.
Universal-Lexikon. 2012.